Spielberichte vom 10.11.
Von Jonas Bay
11.11.2018
Erneut fanden am vergangenen Samstag 5 Heimspiele statt. Und
alle boten sie beste Werbung für den Handballsport, mit Ausnahme eines Spiels
waren alle Begegnungen ausgeglichen und extrem spannend. Den Beginn machten die
U15 Junioren, die gegen den HC Dübendorf als Favorit ins Spiel stiegen. Das Heimteam
zeigte von Anfang an, dass es die bessere Mannschaft ist und holte sich einen
ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Überzeugen konnte der HCT dabei aber nur
bedingt. Schön herausgespielte Tore und gelungene Abwehraktionen wechselten
sich ab mit unnötigen Fehlern und einer ab und zu schläfrigen Deckungsarbeit.
Die beste Phase hatte die Heimmannschaft nach der Pause als sie das 5-Tore
Polster aus der Pause verdoppelten. Trotz dem teilweise zwiespältigen Eindruck
überwiegt natürlich das Positive. Der Rückraum ist breit besetzt, kann sowohl aus
der Distanz Tore werfen als auch mit Durchbrüchen erfolgreich sein. Und auch
das Spiel über den Kreis wird immer besser. Wir freuen uns bereits auf den
nächsten Samstag und den Auftritt gegen Schwamendingen Handball.
Knappe Niederlage für die Damen
So wirklich optimistisch waren unsere Damen nicht vor dem
Spiel. Der BSV Weinfelden erschien mit einem grossen und physisch starken
Kader. Doch man rieb sich bald mal die Augen, das Heimteam begann extrem stark
und lag schon bald mal 4:1 in Führung. Auf den guten Start sollte aber die schwächste
Phase des ganzen Spiels folgen, noch wussten wir nicht, dass diese Minuten
schlussendlich das Spiel entscheiden sollten, aber der Gegner wusste dies
auszunutzen und aus dem 4:1 ein 4:7 zu machen. Doch unsere Damen konnten sich
wieder fangen und zeigten den Rest des Spiels wirklich eine beeindruckende
Leistung in Abwehr und Angriff. Ein Manko mussten die zahlreichen Zuschauer
aber bemerken, zu viele Topchancen blieben ungenutzt. Diverse 7-Meter und wunderschön
herausgespielte Abschlüsse landeten an der gegnerischen Torhüterin oder sogar
neben dem Tor. Die HCT-Damen kämpften beherzt, liessen sich nie abschütteln und
kamen sogar in den letzten Minuten nochmals zum Ausgleich. Aber wie schon zu
Saisonbeginn gegen Thayngen fehlte dann in den letzten Minuten etwas die
Frische, vielleicht auch etwas das Glück und so musste man dem BSV Weinfelden
zum 19:21 Sieg gratulieren.
Knappe Siege fürs U17 und die 2.Mannschaft
Auch die U17 Junioren durften sich mit dem HC Dübendorf messen. Die
bisherigen Resultate liessen ein knappes Resultat möglich erscheinen und die
Wettanbieter sollten Recht erhalten. 2 offensive Abwehrsysteme ermöglichten ein
attraktives und schnelles Handballspiel mit 2 extrem auffälligen Torhütern. Der
HCT lag zumeist etwas vor und konnte diesen kleinen Vorsprung auch ins Ziel
retten. Gleich 7 Spieler konnten sich in die Skorerliste einschreiben, auch
Ngawang war zum ersten Mal in dieser Saison erfolgreich. Auch Hoffnungen auf
Punkte machte sich die 2.Mannschaft gegen den bisher punktelosen TV Uznach
machen. Diese hatten aber bisher eher gegen die stärkeren Teams der Gruppe gespielt.
Auch dieses Spiel sollte 60 Minuten auf Messers Schneide stehen, der HCT deckte
stark und hatte mit Ramon Andrist einen sehr guten Rückhalt im Tor, hatte aber
seinerseits auch Mühe mit dem gegnerischen Torhüter. Nach einer ausgeglichenen
Pause konnte sich der HCT nach dem Seitenwechsel angeführt vom 9-fachen Torschützen
Timo Rüegg etwas absetzen. Doch die St.Galler auf der Gegenseite gaben sich
nicht geschlagen und konnten kurz vor Schluss wieder ausgleichen.
Schlussendlich war es Teamsenior Martin Zavodsky der 20 Sekunden vor Schluss
das siegbringende 22:21 erzielte. Der letzte Angriff des Gegner prallte ab.
1.Mannschaft mit dem
vierten Sieg!
Gast im 3.Heimspiel der Saison war der HC Pfadi Dietlikon, der bisher von 4
Spielen deren 2 gewonnen hatte. Der durchwegs Grossgewachsene Gegner sollte den
HCT vor eine harte Prüfung stellen, das Heimteam trug aber auch das Seine dazu
bei, dass das Spiel bis zum Schluss mehr oder weniger offen war. Noch immer
mussten wir auf Thomas Lächler verzichten, dafür konnten wir mit Adrian Raschle
ein neues Gesicht in unseren Reihen begrüssen. Wir begannen gut, verteidigten
stark und konnten den einen oder anderen Angriff erfolgreich abschliessen. Der
frühe 5:1 Vorsprung tat uns aber nicht besonderlich gut, die Konsequenz im
Angriff und Abschluss nahm immer mehr ab was vor allem in (zu) vielen
Fehlschüssen resultierte. Dies erlaubte dem Gegner den Rückstand zu verkleinern
und sogar kurz vor der Pause zum 10:10 auszugleichen. Die guten Vorsätze aus
der Pausenbesprechung waren dann nach dieser für kurze Zeit vergessen.
Dietlikon konnte 2 Mal skoren und zum einzigen Mal in diesem Spiel in Führung
gehen. Der HCT reagierte, konnte wieder ausgleichen und in Führung gehen. Dietlikon
verliess sich auf langatimge Angriffe und suchte immer wieder die 1:1 Angriffe.
Je länger das Spiel dauerte desto öfters mussten sie zu unfairen Mitteln
greifen was zu einem erhöhten Aufwand für die Zeitnehmer führte, welche immer
wieder den Strafenknopf betätigen mussten. Den Sieg brachten wir dann
schlussendlich einigermassen souverän ins Trockene. Dass wir trotz dem grossen
Verletzungspech mit 4 Siegen gestartet sind ist überraschend und auch beeindruckend.
Ob wir dieses Level halten können werden wir in den nächsten Spielen beweisen
müssen. In der nächsten Woche im (harzfreien) Effretikon und anschliessend bei
vermeintlichen Spitzenspielen gegen Küsnacht, Witikon und Uster.
Es spielten:
U15: Raul Couce; Luca Azzolini (4), Jonas Corrodi (7), Tim
Demont (3), David Furrer (4), Severin Heldstab, Patrick Jäger (3), Merlin Jonas
(3), Simon Rüegg, Linus Sauder, Rahel Stüssi (6).
U17: Noah Kernen; Luca Boss (13), Tim Demont, Gian Forrer (2), Silvan Forrer
(7), Florin Heldstab (1), Kevin Hüttenmoser, Daniel Jäger (2), Manuel Orendain,
Ngawang Ponritsang (1), Moritz Stahel (3).
Damen: Bettina Bachofner; Monica Amadigi, Helen Büchi (6), Nina Clausen, Kathi Isliker (2), Alessa Klingler (1), Claudia Meier, Katja Meier (7), Alina Omusoru, Diana Perini, Sina Rüegg (3)
Herren 2: Ramon Andrist; Matthias Bieri, Lukas Corrodi,
Thomas Fässler (2), Jannik Fitzi (1), Gian Forrer, Florin Heldtab, Alexander
Kloss (1), Raphael Künzle, Tim Mehlisch, Timo Rüegg (9), Cyrill Schenk (2),
Marc Vogel (5), Martin Zavodsky (2).
Herren 1: Ramon Andrist, Sebastian Raschle; Jonas Bay (1), Luca Boss, Robert
Brunner (3), Stefan Egli (4), Silvan Forrer, Jonas Gebendinger (6), Tobias Koch
(5), Nicolas Nussle (1), Adrian Raschle, Marc Vogel (2), Tom Vogel.